Positionsspezifisches Training & Therapie: Schnellere Genesung, bessere Leistung
Apr 11, 2025Wie positionsspezifisch arbeitest du mit deinen Klienten im Bereich von Training und Therapie, um deren Probleme schnellstmöglich in den Griff zu bekommen? Diese Frage ist von entscheidender Bedeutung, da die Vorgehensweise hier den Unterschied zwischen schneller Linderung und langwierigen Problemen ausmachen kann.
Therapeuten arbeiten häufig in der Liegeposition. Trainer bevorzugen oft die aufrechte Position. Beide Ansätze berücksichtigen jedoch nicht immer die spezifischen Probleme der Person, die Hilfe sucht. Schmerz und Bewegungseinschränkungen treten in der Regel nicht bei allen Aktivitäten auf, sondern sind oft bei sehr spezifischen Positionen problematisch.
Stell dir vor, jemand hat Schmerzen in der Hüfte bei Kniebeugen oder Schwierigkeiten, den Arm beim Werfen eines Balls zu heben. Diese spezifischen Bewegungen geben klare Hinweise darauf, wo das Problem liegt. Allgemeine Übungen können zwar Linderung bringen, sind aber oft nicht nachhaltig. Um dem zentralen Nervensystem (ZNS) beizubringen, dass die Einschränkung nicht mehr notwendig ist, müssen wir positionsspezifisch arbeiten.
Positionsspezifisches Arbeiten bedeutet, dass wir genau in den Problempositionen Übungen durchführen. Das kann bedeuten, dass wir in der Kniebeugenposition Gleichgewichts- oder muskuloskelettale Übungen machen, visuelle oder Atemtechniken einbauen. Durch diese gezielten Übungen nähern wir uns der schmerzenden Position an und signalisieren dem System, dass es diese Einschränkung nicht mehr braucht.
Im Leistungssport ist diese Methode von entscheidender Bedeutung. Ein anschauliches Beispiel ist der Olympia-Teilnehmer Lucas Matzerath. Durch positionsspezifisches Training konnte er gezielt an seinen Problemzonen arbeiten und seine Leistung nachhaltig verbessern. Hier geht's zum Video.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie man neurozentriertes Training gewinnbringend einsetzt und welche Assessments und Tests wir nutzen, um die neuronalen Bedürfnisse unserer Klienten zu identifizieren, dann empfehlen wir dir, an unseren Grundlagen der Neuroathletik oder an der Neuro(R)Evolution teilzunehmen.
Viel Erfolg beim Training!
Yassin & Team
Trete der exklusivsten Neuro-Community bei und hebe deine Arbeit auf das nächste Level, um so deine Kunden präziser und langfristiger bei Schmerzthematiken und der individuellen Leistungsoptimierung unterstützen zu können.
Neuro(R)Evolution - Funktionale Neurologie für alle anwendbar