Die Macht der Überzeugung: Wie unser Denken unsere körperliche Realität beeinflusst

glaubenssätze jebrini training neuroathletik neuroathletiktraining überzeugungen Feb 16, 2025

Wenn unser Gehirn denkt, dass es ein Problem gibt, verhält es sich, als ob dieses Problem tatsächlich existiert. Daher ist es wichtig, an unseren eigenen Glaubenssätzen zu arbeiten. Wenn wir uns auf negative Dinge konzentrieren, werden diese wachsen. Im Gegensatz dazu wachsen wir, wenn wir uns auf unser eigenes Potenzial konzentrieren. Positive Erwartungen wirken wie selbsterfüllende Prophezeiungen: Unser Gehirn sucht ständig nach Beweisen, die seine Annahmen und Überzeugungen stützen. Es verarbeitet enorme Datenmengen und richtet unsere Sinne so aus, dass sie zu diesen Überzeugungen passen.

Diese Fokussierung hat erhebliche Auswirkungen darauf, wie wir Schmerzen und unsere körperlichen Fähigkeiten wahrnehmen. Zum Beispiel, wenn wir erwarten, dass jede Bewegung schmerzhaft ist, wird unser Gehirn vermutlich diesen Schmerz manifestieren, weil wir ihn erwarten. Ebenso wird jede Bewegung, die wir als unmöglich betrachten, durch diese Überzeugung zu einem limitierenden Faktor, der unsere Fähigkeit, diese Bewegung auszuführen, behindert. Dieses Phänomen betrifft nicht nur euch als Trainer und Therapeuten, sondern auch die Menschen, mit denen ihr arbeitet. Im Sport ist das Schlimmste, immer zu denken: „Gleich wird es richtig wehtun.“

Deshalb ist es essenziell, den Menschen zu helfen, ihre Erwartungen zu managen und diese limitierenden Überzeugungen sowohl mental als auch praktisch anzugehen. Dazu gehört, ihren Input und Gespräche zu verändern, um positive Veränderungen zu fördern. Im Training müssen wir die richtigen Reize setzen, damit Menschen lernen, dass Bewegungen schmerzfrei möglich sind. Wie wir oft sagen: Der beste Weg, sich schmerzfrei zu bewegen, ist, sich schmerzfrei zu bewegen. Indem wir solche Erfahrungen ermöglichen, helfen wir dem Gehirn zu erkennen, dass schmerzfreie Bewegungen möglich sind und hinterfragen somit seine bisherigen Erwartungen. Dasselbe Prinzip gilt für Bewegungen, die jemand als unmöglich ansieht.

Für diejenigen, die mehr darüber erfahren möchten, wie wir diese Prinzipien in der Praxis anwenden, und einen guten Einstieg suchen, empfehlen wir die Teilnahme an unseren Grundlagen der Neuroathletik oder einen Blick auf die Neuro-Revolution.

 

Viel Erfolg beim Training!

Yassin & Team


Trete der exklusivsten Neuro-Community bei und hebe deine Arbeit auf das nächste Level, um so deine Kunden präziser und langfristiger bei Schmerzthematiken und der individuellen Leistungsoptimierung unterstützen zu können.

Neuro(R)Evolution - Funktionale Neurologie für alle anwendbar