
Entfalte das volle Potenzial deiner Klienten mit den Grundlagen der Neuroathletik
Apr 27, 2025Hast du jemals das Gefühl, im Dunkeln zu tappen und ständig neue Übungen und Tools auszuprobieren, um deinen Klienten zu helfen? Wenn ja, dann ist die Zeit für wahlloses Experimentieren vorbei.
In unserem Seminar "Grundlagen der Neuroathletik" vom 16. Mai - 18. Mai 2025 tauchen wir tief in die bewährten Ansätze der Neuroathletik ein und bieten dir eine klare Handlungsstruktur für den Erfolg deiner Praxis.
Warum ist das wichtig? Zu oft setzen Trainer & Therapeuten im Bereich der Neurologie auf unklare Methoden, die nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du als Neuro-Praktizierender effektiv denken und handeln kannst, um die Herausforderungen deiner Klienten erfolgreich zu meistern.
Schlüsselthemen des Seminars Grundlagen der Neuroathletik:
1. Grundlagen der neuronalen Steuerung von Bewegung: Wir beginnen mit den essentiellen Grundlagen der Neuroathletik. Dabei gehen wir auf die praktische Relevanz dieser Konzepte ein und wie sie zur Maximierung des Trainings- und Therapieerfolgs eingesetzt werden können. Lerne, deine Klienten vom ersten Schritt an auf den richtigen Weg zu führen.
2. Vielfältige Assessment-Strategien: Wir betonen die Wichtigkeit von Assessment-Strategien zur sofortigen Beurteilung der individuellen Eignung eines Trainingsinhalts. Du lernst Techniken kennen, um effektiv herauszufinden, was für jeden deiner Klienten den Unterschied macht und vermeidest dadurch das Rätselraten.
3. Ansteuerung und Kontrolle der sensorischen Systeme: Ein zentraler Bestandteil ist das gezielte Training der sensorischen Systeme wie des propriozeptiven, vestibulären und visuellen Systems. Diese Systeme sind entscheidend für die nachhaltige Optimierung von Bewegungen und damit für den Trainingserfolg.
4. Identifizierung und Aufarbeitung von Kontroll- und Stabilitätsdefiziten: Erfahre, wie du Defizite in der Kontrolle und Stabilität aufdecken und verbessern kannst, um die reflexive Rumpfstabilität und Core-Performance deiner Klienten zu steigern.
5. Atem-Assessment und gezieltes Training: Die Atmung spielt eine zentrale Rolle bei der zentralnervösen Anpassung an Trainingsreize. Erlerne Assessment- und Drill-Strategien zur Verbesserung dieses elementaren Bereichs, um die Leistungsfähigkeit deiner Klienten zu optimieren.
6. Strategien zur Schmerzreduktion: Nutze neuroathletische Strategien zur Schmerzreduktion. Schmerz ist eine Entscheidung des Gehirns, und durch gezielte neuronale Ansätze kannst du diesen Schmerz unmittelbar und langfristig reduzieren.
Unsere Grundlagen der Neuroathletik bieten dir nicht nur einen strategischen und verlässlichen Ansatz zur Weiterentwicklung deiner Praxis, sondern helfen dir auch, Schluss mit Versuch und Irrtum zu machen. Deine Klienten verdienen mehr.
Sichere dir jetzt deinen Platz, da die Teilnehmerzahl stark begrenzt ist.
Hier klicken, um dich jetzt zu registrieren!
Wir freuen uns darauf, unser Wissen mit dir zu teilen und dir zu helfen, eine Praxis zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch stressfrei ist.
Viel Erfolg beim Training!
Yassin & Team