Effektive Kommunikation und Evaluierung im Training: Der Schlüssel zum neurozentrierten Erfolg
Feb 23, 2025Viele Trainer haben uns gefragt: „Welche Assessments nutzt du zur Kommunikation mit den Klienten?“ Diese Frage zeigt, wie wichtig eine fundierte Evaluierung im Training ist, besonders wenn es darum geht, die spezifischen neuronalen Bedürfnisse eines Klienten zu verstehen.
Bei einem assessmentbasierten Trainingsansatz setzen wir zunächst eine Baseline. Dort beginnen wir, testen zumeist reflektorisch und führen anschließend gezielte Trainingsmaßnahmen durch. Danach überprüfen wir, ob sich der Zustand verbessert hat. Dies bietet nicht nur Klarheit über den Erfolg der Maßnahmen, sondern stellt auch sicher, dass die durchgeführten Reize richtig waren.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Methode sind reflektorische Assessments, wie zum Beispiel Tests zur Sehschärfe oder Stabilität. Diese Tests können nicht willkürlich beeinflusst werden und geben uns daher ein objektives Bild vom Zustand des Nervensystems des Klienten. Solche objektiven Tests sind unerlässlich, denn sie lassen uns klar erkennen, ob ein gesetzter Reiz effektiv war oder nicht.
Obwohl die Tests wissenschaftlich fundiert sind, müssen wir uns bewusst sein, dass die meisten Klienten mit spezifischen Problemen zu uns kommen. Sie haben klare Ziele und möchten in bestimmten Bereichen Verbesserungen sehen. Hier ist es wichtig, die richtigen Fragen im Vorfeld zu stellen und herauszufinden, was der Klient wirklich besser machen möchte. Diese Informationen sollten Teil der Testbatterie sein, um die Motivation und Compliance des Klienten zu fördern.
Eine strukturierte Teststrategie ist entscheidend: Beginnt mit reflektorischen Tests und wählt anschließend ein Assessment, das der Klient selbst als wertvoll erachtet, wie beispielsweise einen Krafttest oder eine Zielbewegung. Wichtig ist dabei, nicht von den zahlreichen verfügbaren Optionen überwältigt zu werden. Eine klare, strukturierte Herangehensweise garantiert, dass alle durchgeführten Maßnahmen zielführend sind und dem Klienten tatsächlich weiterhelfen.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie man neurozentriertes Training gewinnbringend einsetzt und welche Assessments und Tests wir nutzen, um die neuronalen Bedürfnisse unserer Klienten zu identifizieren, dann empfehlen wir dir, an unseren Grundlagen der Neuroathletik oder an der Neuro(R)Evolution teilzunehmen. Unseren Assessment-Guide erhältst du vorab. Dort lernst du, wie du effektive und zielführende Trainingspläne entwickelst.
Fazit: Die richtige Kommunikation und Evaluierung im Training können den Unterschied zwischen Durchschnitt und Exzellenz ausmachen. Indem wir klare, reflektorische Assessments nutzen und uns auf die spezifischen Ziele der Klienten konzentrieren, schaffen wir eine Trainingsumgebung, die wirklich zielführend und motivierend ist. Lass dich von unseren Methoden inspirieren und starte dein Training auf eine neue, neurozentrierte Weise.
Viel Erfolg beim Training!
Yassin & Team
Trete der exklusivsten Neuro-Community bei und hebe deine Arbeit auf das nächste Level, um so deine Kunden präziser und langfristiger bei Schmerzthematiken und der individuellen Leistungsoptimierung unterstützen zu können.
Neuro(R)Evolution - Funktionale Neurologie für alle anwendbar