Dein Start ins neuroathletische Training:
5 Performance Übungen für mehr Beweglichkeit, Kraft & Leistung!
Strategien der Neuroathletik helfen uns bei der Auswahl besserer Trainingsinstrumente! Es ist an der Zeit, dass Du die sensorischen Informationen der Atmung, des Sehvermögens, des Gleichgewichts und der Propriozeption gezielt trainierst, um Bewegungen zu optimieren und Schmerzen zu minimieren.
1.) Breathe well
"Zwerchfellatmung"
Die Zwerchfellatmung versorgt unseren Körper optimal mit Sauerstoff und somit Energie. Außerdem mobilisiert es die Eingeweide, die Wirbelsäule und das Becken. Dabei hebt sich der Bauch bei der Einatmung und senkt sich bei der Ausatmung. Suboptimale Atemmuster hingegen führen zu einer flachen Atmung und können sich gravierend auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit auswirken. Viele Menschen haben suboptimale Atemmuster, weil sie sich auf Grund von Erkältungen, Rippenprellungen, anderen Verletzungen, ästhetischen Gründen oder auch chronisch hohen Stresslevels diese Atemmuster, angewöhnt haben.
2.) See Well
"Augenliegestütze"
Sensorische Informationen unseres visuellen Systems gelten in der neurologischen Hierarchie als die wichtigsten. Bis zu 90% unserer Informationen erhalten wir über unsere Augen. Sie helfen uns, unsere Umgebung wahrzunehmen, um uns in dieser zu orientieren. Je besser dabei unsere Sehfähigkeit ist, desto besser können wir uns auch bewegen. Wir sprechen hier über Genauigkeit, Interpretation und Reaktionszeit.
Wenn du dein Sehvermögen nicht trainierst, hast du noch großes Entwicklungspotenzial. Denn eines der Naturgesetze lautet: "Use it or lose it." Wir machen daraus: "Use it to improve it."
3.) Balance Well
"Utriculus Slides"
Unser Gleichgewichtssystem liefert sensorische Informationen und hilft uns maßgeblich bei der reflexiven Stabilisierung unseres Körpers in Bewegung. Es misst lineare und rotierende Beschleunigungen des Kopfes und des Körpers und sagt uns, wo oben und unten ist und in welche Richtung wir uns bewegen. Fälschlicherweise konzentrieren sich die meisten Menschen im Sport und beim Fitnesstraining schlicht auf instabile Oberflächen. Um das Gleichgewicht aber gezielt zu trainieren, müssen wir den Kopf oder den gesamten Körper beschleunigen.
4.) Move Well
"Around the world"
Entscheidend für Bewegung sind sensorische Informationen unserer Bewegungsrezeptoren – also das, was wir durch Empfindung und Bewegung "fühlen". Diese bewegungswahrnehmenden Rezeptoren befinden sich in hoher Konzentration in den Gelenken, bedecken aber auch unseren ganzen Körper und helfen uns dabei zu spüren, wo wir uns befinden und wie gut wir uns bewegen. Die Konzentration im Training liegt hier auf der motorischen Kontrolle durch eine volle, aktive Bewegungsamplitude, bei der möglichst viele der Bewegungsrezeptoren aktiviert werden.
5.) Integrate Well
"Infinity Walk"
Vom Einfachen zum Komplexen! Die vorgestellten Leistungskonzepte müssen optimal in reale und sportliche Herausforderungen integriert werden können. Wir müssen in der Lage sein, gut zu atmen, gut zu sehen, gut zu balancieren, uns gut zu bewegen und dies auf verschiedenste Weise gut zu integrieren, um uns auf das Leben und den Sport vorzubereiten. Daher ist das Hinzufügen von Bewegungskomplexität mit einer Vielzahl von Belastungen oder Variablen für jedes einzelne athletische Szenario unerlässlich, egal ob du Trainer, Spitzensportler, Bewegungsjunkie oder Alltags-Athlet bist.
Entdecke die Vorteile
Wenn Du die 'Strategien der Neuroathletik' verstehst und die Konzepte auf die individuellen Bedürfnisse deiner Kund:Innen abstimmen kannst, bist Du der Branche 10-15 Jahre voraus. Deinem bereits erworbenen Wissen über Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit fehlt der entscheidende und grundlegende Teil zur Steuerung von Bewegungen – die Fokussierung des zentralen Nervensystems!
Die Forschung schreitet voran und liefert uns Konzepte, um diese Trainingsmethoden sinnvoll und effizient mit den bewegungssteuernden Instanzen für mehr und schnelleren Trainingserfolg zu erweitern. Wir wissen heute mehr über die neurologischen Prozesse, die jeder Bewegung und Sportart zu Grunde liegen, als jemals zu vor und können diese zielorientiert nutzen!
Wir alle haben ein Gehirn. Wir alle haben ein Nervensystem.
Demnach sollten wir verstehen, wie wir es nutzen können, um das Beste aus der biologischen Maschinerie – unserem Körper – herauszuholen, mit der wir geboren wurden.
Wir bei Jebrini Training haben es uns zur Aufgabe gemacht, das paradigmen-, lebens- und geschäftsverändernde Wissen der angewandten Neurologie in die Hände aller Gesundheitsdienstleister:innen zu geben. Wir sind der Meinung, dass diese Informationen – wie man das Gehirn und das Nervensystem richtig trainiert, um den Körper gezielt zu verändern, um so Schmerzen nachhaltiger zu beseitigen und die Leistungsfähigkeit zu steigern — für jeden zugänglich sein sollten.
Dafür geben täglich unser Bestes, die Informationen für alle zugänglich und anwendbar zu machen und wir versuchen diese Komplexität so zu vermitteln, dass sie verständlich sowie praktisch und zuverlässig anwendbar ist.
FÜR DICH

Die »Neuro(R)Evolution«
–Funktionale Neurologie für alle anwendbar!
Der beste und einfachste Einstieg in die Welt des neurozentierten Trainings. Die Neuro(R)Evolution ist ein All-inclusive-Komplettpaket mit dem Du Deine Arbeit als Trainer oder Therapeut systematisch optimierst. Wir zeigen Dir, in diversen Online-Seminaren, die wichtigsten Stellschrauben, um aus jeder deiner Trainings-/ Therapiestunden das Maximum herauszuholen.